Hinterglasmalerei
60 x 43 cm
Aluminum Frame
Galerie Reitz (Headquarter)
"Reverse Glass Paintings" – eine ganz eigene Technik der Hinterglasmalerei. Acryl, Blattgold, Aluminium sind die Materialien, die eingesetzt werden.
Michael Burges ( geboren 1954 in Düsseldorf) bevorzugt abstrakte Farbkompositionen, arbeitet unter anderem mit Blattsilber und 23,75 Karat Blattgold. Seine Hinterglasbilder besitzen eine außergewöhnliche farbliche Präsenz und ästhetische Präzision.
Dank einer selbst entwickelten Technik mit Aluminiumrahmung scheinen die Werke vor der Wand zu schweben. Sie agieren und interagieren mit Licht und Reflektion, mit zufälligen Farbmustern und -strukturen.
Sammlungen
Sammlung zeitgenössischer Kunst
der Bundesrepublik Deutschland
Sammlung Großmann
Sammlung Falckenberg
Kunstsammlung NRW
Sammlung Campendonk im Museum Penzberg
„Reverse Glass Paintings“ – eine ganz eigene Technik der Hinterglasmalerei. Acryl, Blattgold, Aluminium sind die Materialien, die eingesetzt werden. Michael Burges (*1954) bevorzugt abstrakte Farbkompositionen, arbeitet unter anderem mit Blattsilber und 23,75 Karat Blattgold. Seine Hinterglasbilder besitzen eine außergewöhnliche farbliche Präsenz und ästhetische Präzision. Dank einer selbst entwickelten Technik mit der Aluminiumrahmung – scheinen die Werke vor der Wand zu schweben. Sie agieren und interagieren mit Licht und Reflektion, mit zufälligen Farbmustern und -strukturen.
Maus gedrückt halten, um das Bild frei zu bewegen bzw. die Grösse anzupassen
Copyright Galerie Reitz Cologne. All rights reserved.